Mittwoch, 27. Mai 2009

Verbesserung der SA

"Erziehung und Disziplin"


In diesem Interview der Zeitschrift "Spiegel" mit dem Pädagogen Bueb wird das Thema Erziehung und Disziplin besprochen. Bueb verfasste am Ende seinen Beruflebens als Leiter eines Elite-Internats die Streitschrift: "Der Bildungsnotstand in Deutschland ist die Folge eines Erziehungsnotstandes."

Bueb behauptet, dass in Deutschland zu viel von Bildung gesprochen wird und die Erziehung dabei zu wenig beachtet wird. Seiner Meinung nach führt nur die richtige Erziehung zu schulischem oder akademischen Erfolg. Die Menschen benötigen ein gewisses Selbstwertgefühl, um diesen Erfolg zu erlangen. Die Inhalte für diese Erziehung sind die großen Werte der Gesellschaft, nämlich Gerechtigkeit, Freiheit und Wahrheit. Um diese Werte der Gesellschaft erlangen zu können, brauen wir auch Sekundärtugenden wie Gehorsam, Pünktlichkeit und Ordnungssinn, erklärt Bueb. An dem Beispiel von Oskar Lafontaine, das im Text erwähnt wird, kann man erkennen, dass Bueb es für wichtig hält, eine gewisse Disziplin in die Erziehung zu bringen. Es schadet jedoch immer, wenn die Sekundärtugenden nichts mehr gelten.
Bueb erklärt die schlechte Erziehung an Hand eines Beispiels mit Gärtnern und Töpfern. Die Gärtner korrigieren den "Wuchs" sachte, während die Töpfer formen und klare Konturen geben. Genauso wie die Töpfer sollten die Pädagogen und die Erziehenden sein.
Spiegel erwähnt dabei die NS-Zeit in Verbindung mit den Töpfern, doch Bueb bleibt bei seiner Meinung und erklärt, dass Erziehung zu allen Zeiten eine Gratwanderung ist. Mütter, Väter und Lehrer sollten nur stets von neuem die Mitte suchen. Zu diesem Thema, die Mitte zu finden, kommt das Problem, dass die Menschen dabei mit Mühe immer die Extreme erproben. Bueb erwähnt in diesem Zusammenhang wieder die Disziplin als Rückgrat der Erziehung.

Disziplin ist für jeden Menschen wichtig, um im Leben weiterzukommen. Es gibt sowohl eine positive als auch eine negative Form der Disziplin. Für mich persönlich ist positive Disziplin zum Beispiel eine Erziehung, in der es eine klare Ansage von den Eltern gibt, aber das Kind trotzdem noch Freiheiten hat, um auch selbständig Erfahrungen machen zu können. Ich bringe auch das Thema Strafen und Bestrafung in Verbindung mit positiver Disziplin. Wenn ein Kind etwas angerichtet oder ausgefressen hat, sollte es die Folge dafür in Kauf nehmen und lernen, wie man sich richtig verhält. Mit Bestrafung sollte man es aber nicht übertreiben, weil das Kind sein Verhalten dann schlussendlich nur vor dem Strafenden ändert. Gewalt sollte natürlich gänzlich ausgeschlossen werden. Ein diszipliniertes Kind hat es auch in der Zukunft leichter, da es ein gutes Verhaltensmuster in verschieden Situationen zeigen kann.
Negative Disziplin verbinde ich mit der oben erwähnten falschen Bestrafung. Gewalt hat mit Disziplin und Erziehung nichts zu tun. Ein Kind, dass durch Gewalt erzogen wurde, hat bestimmt ein falsches Bild von Disziplin.

Ein weiterer wichtiger Aspekt zu Disziplin, ist für mich auch der schulische und berufliche Erfolg. Man erkennt zum Beispiel in einer Schule sofort, wer diszipliniert und anständig ist und wer nicht. Höflichkeit und Respekt vor den Lehrern zu zeigen lernt man schon früh. Auch Pünktlichkeit zählt zu einem disziplinierten Verhalten. Es gibt auch im Beruf und in der Schule bestimmte Regeln bzw. Verhaltensvereinbarungen, die man womöglich nur einhält, wenn man diszipliniert erzogen wurde. Für jemanden, der nicht richtig erzogen wurde ist es bestimmt schwerer sich in manchen Situationen richtig zu verhalten.

Bueb behauptet in dem Interview, Disziplin sei das Tor zum Glück. Ich stimme dem zu, weil ich denke, ein Mensch, der keinerlei Disziplin oder seine Grenzen nicht kennt, im Leben nicht weit kommt. Eine richtige, disziplinierte Verhaltensweise ist wichtig in jeder Lebenssituation. Zum Beispiel bei Bewerbungsgesprächen bzw. Vorstellungsgesprächen, oder vielen anderen Dingen, die unsere Zukunft beeinflussen. Disziplin kann einem orientierungslosen Kind auch helfen Entscheidungen zu treffen, erklärt Bueb. Auch das ist wichtig für die Zukunft.

Zusammenfassend wird in diesem Text ausgedrückt, wie wichtig Disziplin für unsere Erziehung ist. Die richtige Erziehung ist nicht nur wichtig für ein gutes Verhalten, sondern auch für die Bildung und viele andere Situationen im Leben. Es soll aber auch der Ausdruck vermittelt werden, nicht mit Gewalt zu versuchen ein Kind zu erziehen.


Keine Kommentare: