Deine Stimme zählt!
Mit solchen Werbeslogan wurde die Nationalratswahl 2008 in die Gänge geleitet.
Wie immer hat der Wahlkampf zwischen den Parteien mit großen Plakaten und vielen Versprechungen unserer Politiker stattgefunden. Jedes Medium, wie zum Beispiel Fernseher, Radio und Zeitschriften sind als Informationsquelle für das Volk verwendet worden. Bei den zahlreichen Fernsehdiskussionen zwischen den Politikern habe ich den Eindruck bekommen, dass es auch dieses Jahr wieder sehr schwierig werden wird eine gute Koalition zu bilden.
Die Themen zur Wahl waren sehr vielfältig, doch meiner Meinung nach wurden einige wichtige Dinge vernachlässigt. Interessant für mich wäre wenn die Politiker mehr über Umwelt, Soziale Sicherheit und Jugendschutz sprechen würden. Ich finde auch, dass sie das Thema Strafrecht zu wenig behandelt haben. Ebenfalls ist es Schade, dass die Parteien meistens über Teuerung und Steuern diskutieren. Die Politiker denken dabei wahrscheinlich dass sie mit diesen finanziellen Themen mehr Wähler für sich gewinnen können. Das wird ihnen möglicherweise auch gelingen denn Geld ist ja, wie jeder weiß, für jeden einzelnen lebenswichtig. Aber nicht nur Geld zählt, sondern auch unsere Gesundheit. Mein Eindruck dazu ist, dass die Parteien das Gesundheitswesen sehr wenig angesprochen haben.
Speziell möchte ich noch erwähnen, dass die Migrationspolitik der FPÖ für mich viel zu aggressiv ist. Vor allem ist dieses Thema für sie die Nummer Eins und die anderen Angelegenheiten werden kaum behandelt.
Gut finde ich, dass die Bildungspolitik bei allen großen Parteien ein sehr wichtiger Punkt ist. Die Studiengebühren sollen abgeschafft werden, es soll kostenlose Kindergartenjahre geben und die Wehrpflicht soll abgeschafft werden. Diese Programmpunkte finde ich sehr gut. Das LIF hat einen sehr speziellen Punkt den mehrere Menschen gutheißen sollten. Sie sind gegen die Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Meiner Meinung nach ist dieses Thema sehr wichtig, denn ich kann nicht verstehen wie manche Menschen gegen solche Ehen oder Partnerschaften sein können. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein wie er ist. Als nächstes möchte ich über die ´Wahlmüdigkeit´ und das angebliche Desinteresse gegenüber der Politik schreiben. Die meisten Leute empfinden es bestimmt als zu Früh, dass die Jugendlichen nun ab 16 wählen dürfen. Ich höre immer wieder wie gesagt wird die Jugend würde sich sowieso nicht informieren und einfach ankreuzen was ihnen gerade so passt.
Vielleicht trifft das bei manchen zu, aber ein Desinteresse ist bestimmt nicht daran schuld.
Ich denke, dass die jungen Leute viel mehr interessierter wären, wenn man mehr politische Bildung an Schulen betätigen würde. Dann wüssten sie um was es bei den verschiedenen Parteien geht und sie müssten sich nicht in ihrer Freizeit informieren. Durch das könnten sie auch eine passende Partei für ihre Wahl finden. Das Problem `Wahlmüdigkeit´ liegt möglicherweise daran, dass einige Bürger denken ihre Stimme würde sowieso keinen Unterschied am Ergebnis zeigen. Allerdings kann ich nicht verstehen wie manchen Menschen unsere Regierung egal sein kann und sie deswegen nicht wählen gehen.
Ich persönlich hatte anfangs überhaupt kein Interesse an Politik und den Wahlen. Aber in der Schule habe ich einiges über die einzelnen Parteien gelernt erfahren und mir so eine Meinung gebildet. Nun finde ich dieses Thema viel interessanter und ich hoffe auf eine gute Regierung.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen